Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Society and Lifestyles: Towards Enhancing Social Harmonization through Knowledge of Subcultural Communities

Ziel

The overall project aim is to extend knowledge about values and religions in Europe by the investigation of communities representing various values and religious beliefs in New Member States.

The strategic objectives of this proposal are to
a) assess the degree of subgroup differentiation in the post communist societies,
b) to study how the differentiation process is proceeding,
c) to investigate the degree to which the subgroup structures and processes vary in several post-communist societies,
d) to compare both the subgroup structure and the processes in the post-communist societies to those seen in western Europe.

How groups arise, function, and disappear is of interest both in theory and in practice. The scientific interest arises because the matter is topical in the social sciences (e.g. anthropology, sociology), and also because the dynamics of groups is clearly non-linear and recent advances in computational tools make the study of such processes finally possible. These topics are of great practical concern and applicability because they impact such crucial issues as social cohesion, inter-group tensions, discord, and violence.

Project will use advantages of interdisciplinary approach, based on the methodology of cultural/social/political anthropology. This will be implemented through fieldwork emphasising an in-depth integration of researchers into the groups under analysis with the purpose of revealing the meanings of the real life as well as understanding the meanings of values and religions, deriving from these groups and spread into the society-at-large. For evaluation of research results and recommendations novel approach of field-testing will be used when possibilities effectively exploit recommendations of the project in real field conditions with participation of the groups under investigation will be made.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

VYTAUTO DIDZIOJO UNIVERSITETAS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0