Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rheumatoid Arthritis and Periodontal Inflammatory Disease (RAPID)

Ziel

The most prevalent chronic inflammatory diseases of humans are complex disorders of multifactorial aetiology influenced by genes, the environment and their interactions. Periodontitis (PD) and rheumatoid arthritis (RA) are two such chronic inflammatory diseases associated with
significant morbidity and mortality, and have recently shown to have a bi-directional association. Moreover, the prevalence of both increases substantially with age, and given both the Europe-wide ageing population and the impact of both diseases upon the economy, health and quality of life, it is clear that novel and more cost effective approaches to management are urgently required.

A key research goal of this project is to improve understanding of the pathogenesis of RA and PD and their inter-relationships, through the study of common risk factors linked to the activation of host and bacterial derived protein citrullination, which subsequently generates pro-inflammatory
auto-antigens in the joints and periodontal tissues. Our vision is that enhanced biological understanding in this area will inform the future development of new approaches to disease prevention, early diagnosis and novel therapies. RAPID aims to provide a significant contribution to
this by establishing a first class, dynamic training network of 12 partners and 5 associated partners for early career researchers who will be able to advance chronic inflammatory disease research by working across sectors and disciplines. The network is an interdisciplinary cooperative of medical and dental clinicians, epidemiologists, bio-scientists, industrial scientists, media and commercialization specialists. The aim of the Training Programme is to increase the knowledge base and experience of trainees in the different research areas and to develop their
transferable skills for future careers in industry or academia, whilst advancing the field through new discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 679 835,01
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0