Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Research Training in the Ubiquitin Proteasome System

Ziel

The main objective of the international training network UPStream is the training of a novel generation of European scientist in a critical and complex field of modern biology: the understanding of the regulation of the UPS and its potential use for drug development. The importance of this process is illustrated by the imperious necessity to destroy certain proteins during several phases of the cell cycle in order to progress to the next phase. The biochemical process of ubiquitylation is an efficient way to label proteins that will be targeted to degradation by the proteasome at the right time and cellular compartment, according to the cell necessities. In addition, this post-translational modification also offers to the cell the possibility to control other processes related or not to proteolytic functions. Indeed, the attachment of ubiquitin (Ub) or ubiquitin-like (UBL) molecules such as SUMO and NEDD8 does not always result in proteolysis, but can induce conformational and/or interaction changes driving a large diversity of effects. Considering the interconnectivity among Ub and UBL molecules, we end up with an extremely complex system regulating protein activity and stability. Given the implications of the ubiquitin proteasome system (UPS) in many essential cellular processes, the technology required to study this system is very diverse. As part of the proposed network the latest technological developments (please see implementation) will be used to explore chemical, biochemical, molecular, developmental and genetic aspects of the UPS. This research area has become an area of investigation by itself, very attractive for fundamental scientists as well as for the pharmaceutical industry aiming to identify potential targets for drug development to be used in many diseases where this system has been shown to be vital.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOCIENCIAS
EU-Beitrag
€ 256 410,00
Adresse
PARQUE TECNOLOGICO EDIFICIO 801 A
48160 DERIO VIZCAYA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0