Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

MULTISCALE MODELLING OF THE RHEOLOGY OF MANTLE MINERALS

Ziel

Understanding mantle convection is essential to understand the thermal and chemical evolution of the Earth and to constrain the forces driving plate tectonics. The rheological properties of the mantle are traditionally inverted from surface geophysical data. Radial profiles of the viscosity are thus available but a lot of uncertainties remain.

A more detailed model of mantle rheology could be obtained from the knowledge of the constitutive flow laws of mantle phases. A lot of progresses have been achieved to extend the P, T range accessible to rheological studies. However, constitutive flow laws are only available so far for minerals from the upper mantle. More severe is the timescale issue since phenomenological flow laws must be extrapolated over several orders of magnitude to be applied to mantle convection.

Recently, a new field has emerged in materials science called multiscale modelling. It allows to link our understanding of a few elementary mechanisms (usually at the microscopic scale) with a behaviour observed at the macroscopic scale. I consider that this offers a ground-breaking opportunity to set a microphysics-based model of the rheology of mantle phases. Much progress has recently been obtained by my group in this direction. A multiscale model of plastic flow consist in modeling:
a) the defects responsible for plastic shear at the atomic scale (dislocations);
b) their mobility under the influence of stress and temperature;
c) their collective behaviour resulting in plastic flow.
I propose to build upon those accomplishments and to model the plastic flow of some key phases of the Earth’s mantle: wadsleyite, ringwoodite, MgSiO3 perovskite and post-perovskite to constrain:
i) the viscosity contrast between the transition zone and the lower mantle;
ii) the viscosity profile of the lower mantle (and understand the origin of the peak of viscosity at mid-mantle);
iii) the rheology at the thermal boundary with the core.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE LILLE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59800 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0