Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Researching Inequality through Science and Technology

Ziel

Recent research has established that S&T do not merely cause or alleviate inequality, but are more profoundly implicated in social relations of distribution and access. The most pervasive and obdurate sources of social distribution are enshrined and entrenched in S&T systems.
This Project's objective is to understand processes that contribute to the increase in inequalities through the role of S&T, but also to understand processes that contribute to mitigate inequalities through S&T. The enhanced role of S&T in the global knowledge economy gives such understanding urgency. ResIST will:
Analyze how global policy contexts for key S&T processes affect the distribution and redistribution of knowledge resources, and the scope for alternative framings (WP 1);
Identify the features of effective policies and programmes to build S&T human capital and institutional capacity in disadvantaged populations and places (WP 2);
Critically assess new initiatives to construct S&T priorities reflecting the needs of the disadvantaged, and review current constraints and future opportunities for their full realization (WP 3A);
Map structures of accountability in the distribution of technological risks, and propose effective accountability channels to protect the poor from such risks (WP 3B);
Model the impact of new research-based technologies on the poor through dynamics such as employment, lowering costs, and impact on public services (WP 4).
In a horizontal activity, involve policymaker and practitioner stakeholders in three representative world regions in Europe, in Southern Africa and in the Caribbean and Latin America in the process of developing and implementing options identified in the Project. In particular use the insights developed in 1-5 to test with stakeholders the opportunity to develop tools to assess S&T policy options to achieve wider social inclusiveness for developed and developing countries and the possible distributional impacts of research programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
University Offices, Wellington Square
OXFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0