Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multidisciplinary Studies of Extreme and Rogue Wave Phenomena

Ziel

MULTIWAVE is an interdisciplinary project at the frontiers of mathematics, physics and engineering which will explore important open questions in nonlinear wave propagation and the emergence of extreme events. The work necessitates a Co-Investigator approach in order to carry out coordinated analytical, numerical and experimental studies of the nonlinear effects that form the subject of the proposal. The project builds on recent international developments in the field of nonlinear waves led by the co-investigators that have shown how analogies between optical systems and the deep ocean provide new insights into the generation of the infamous hydrodynamic rogue waves on the ocean. These results, which have led to the first experimental confirmation in 2010 of analytic predictions of hydrodynamics that have remained untested for 25 years, have now opened up the possibility for an optical system to directly study the dynamics and statistics of extreme nonlinear wave shaping. This is a tremendous advance comparable to the introduction of optical systems to study chaos in the 1970s, and the co-investigators aim to be at the forefront of this research effort. Core theoretical elements in the project will uncover the fundamental mechanisms underlying the emergence of large scale coherent structures from a turbulent environment, and resolve basic questions of energy transport in the presence of nonlinearity. These analytical studies will be complemented by numerical simulations and laboratory experiments in optical systems. Specifically, recent advances in optical technology will enable the benchtop development of an “optical wave tank” that will accurately simulate multiple propagation scenarios in hydrodynamics and ocean systems. Emphasis will be placed on extreme rogue wave events which are difficult or even impossible to study quantitatively in their natural oceanic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 015 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0