Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A modular micro nuclear magnetic resonance in vivo platform for the nematode Caenorhabditis elegans

Ziel

"Using state-of-the-art microsystems simulation, design and micro-engineering, the NMCEL project will result in a highly integrated and modular and low cost platform that is a high throughput micro-fluidic lab-on-a-chip and a sophisticated nuclear magnetic resonance (NMR) detector in one package, suitable for use in a wide-bore commercial NMR magnet. This unique platform targets the controlled in vivo NMR spectroscopy and imaging of the model organism C. elegans, for this purpose the high throughput micro-fluidic lab-on-a-chip has the necessary infrastructure to feed, hold, move and immobilise a large population of C. elegans on demand and over its lifecycle and lifetime, with operations synchronised with the remaining functions of the platform. In turn, the co-integrated NMR detector is specially adapted to the range of shapes of the nematode, and its motility, and is optimised with regard to NMR signal-to-noise ratio and spectral resolution. In order to attain high resolution, the NMR system is optimised for strong magnetic fields, through the computed layout of devices, the adaptation of microstructurable materials, and the design of electronics and control circuits. The targeted user of the platform is a C. elegans micro-biologist with a requirement to detect or discover small molecule (< 1000 Da) metabolites in vivo. High throughput in vivo metabolomic mapping, with a platform that generates molecular data on an individual-by-individual basis for populations of thousands of individuals, has the potential to open up a completely new window of research in systems biology. The NMCEL project aims to address this important step ahead."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 1 433 403,80
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0