Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Specification Mining and Testing

Ziel

"In the past decade, automated validation of software systems has made spectacular progresses. On the testing side, it is now possible to automatically generate test cases that effectively explore the entire program structure; on the verification side, we can now formally prove properties for software as complex as operating systems. To push validation further, however, we need specifications of what the software actually should do. But writing such specifications has always been hard—and so far significantly inhibited the deployment of rigorous development methods.

The SPECMATE methodology automatically extracts such specifications from existing systems, effectively leveraging the knowledge encoded into billions of code lines. SPECMATE starts with just an executable program and automatically produces an incremental specification, starting with the most relevant properties; and a set of test cases fully covering the specification. Such specifications are ideal starting points for compositional modeling and verification, enabling the rigorous construction and derivation of new, safe, dependable software systems; they also widely automate development activities such as testing, defect detection, and program maintenance.

To achieve these goals, SPECMATE employs a combination of specification mining (extracting specifications from executions), test case generation (generating additional runs to explore execution space) and mutation analysis (seeding synthetic defects to assess test quality). The proposed techniques all scale to industrial-sized programs; all we need is the ability to execute individual functions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 2 260 000,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0