Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biophysical Modeling and Analysis of Dynamic Medical Images

Ziel

During the past decades, exceptional progress was made with in vivo medical imaging technologies to capture the anatomical, structural and physiological properties of tissues and organs in a patient, with an ever increasing spatial and temporal resolution.

The physician is now faced with a formidable overflow of information, especially when a time dimension is added to the already hard to integrate 3-D spatial, multimodal and multiscale dimensions of modern medical images. This increasingly hampers the early detection and understanding of subtle image modifications which can have a vital impact on the patient's health.

To change this situation, this proposal introduces a new generation of computational models for the simulation and analysis of dynamic medical images. Thanks to their generative nature, they will allow the construction of databases of synthetic, realistic medical image sequences simulating various evolving diseases, producing an invaluable new resource for training and benchmarking. Leveraging on their principled biophysical and statistical foundations, these new models will bring a remarkable added clinical value after they are personalized with innovative methods to fit the medical images of any specific patient.

By explicitly revealing the underlying evolving biophysical processes observable in the images, this approach will yield new groundbreaking image processing tools to correctly interpret the patient's condition (computer aided diagnosis), to accurately predict the future evolution (computer aided prognosis), and to precisely simulate and monitor an optimal and personalized therapeutic strategy (computer aided therapy). First applications will concern high impact diseases including brain tumors, Alzheimer's disease, heart failure and cardiac arrhythmia and will open new horizons in computational medical imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 2 498 327,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0