Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiscale Thermal Management of Computing Systems

Ziel

As computing platforms evolve into heterogeneous, 3D-integrated many-cores, increasing performance per unit area (or volume) comes unavoidably with growing power density, which becomes heat, leading to degradation, acceleration of chip aging and increase in cooling costs. Thermal dissipation is difficult to control at the micro-scale, where typically spatial and temporal power gradients are orders-of-magnitude higher than at the macro-scale.
MultiThermMan will move beyond the unsustainable worst-case design practices adopted in traditional thermal planning and reactive thermal management. We propose to integrate thermal-aware platform design, thermal control with workload management and shaping in a distributed, multi-scale strategy. This would enable to dynamically adjust the operating mode and active cooling control of each component in complex computing platforms to achieve the highest performance compatible with temperature constraints. The development of a synergistic performance, power and thermal management strategy requires major breakthroughs in several areas, namely architectures, run-time systems, resource management middleware, code optimization tools and programming models. To meet this challenge, MultiThermMan will bring together concepts and techniques from several disciplines: computer architecture and circuits, control theory, combinatorial and continuous optimization. statistical model-building and artificial intelligence. Results will be demonstrated on physical and virtual prototypes, proving practical applicability and relevance for industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 2 483 397,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0