Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A Theory of Soft Synergies for a New Generation of Artificial Hands

Ziel

"Although many advances have been made in the mechatronics and
computational hardware of artificial hands, the state of the art
appears to be only marginally closer to a satisfactory functional
approximation of the human hand than it was twenty years ago. In
my analysis, the main reasons for this are not merely techni-cal,
but invest some fundamental issues in the understanding of the
organization and control of hands, and ultimately the lack of a
theory to guide us in the search for a principled approach to
taming the complexity of hands. In this project, I propose to
contribute to the development of the fundamental elements of such
a theory, and bring them to fruition in functional engineered
devices. I expect to be able to break through the rather slowly
moving front of the state of the art because of the combination
of two crucial, recent innovations. The first pillar, and the
prime theoretical enabler for this program, is an approach to the
description of the organi-zation of the hand sensorimotor system
in terms of geometric constraints, or synergies: correlations in
redun-dant hand mobility (motor synergies), correlations in
redundant cutaneous and kinaesthetic receptor readings (multi-cue
integration), and overall sensorimotor control
synergies. Elements of such theories have emerged recently in
neurosciences, but their exploitation in the sciences of the
artificial is an enormous potential barely touched upon till
now. The second pillar, providing the new technology needed to
build simpler and more effective artificial hands, is the
understanding of the role of variable impedance actuation in
embodying intelligent grasping and manipulation behaviours in
humans, and the availability of a new generation of “robot
muscles”, i.e. actuators capable of tuning their impedance to
adapt to the environment and the task. These ideas will be
pursued in close collaboration with specialists in related
domains of neuroscience and robotics."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 2 279 600,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0