Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Entanglement in Electronic Solid State Devices

Ziel

"The quantum world is by far larger than the classical one. It is entanglement, closely linked to non-locality, that spans this larger space manifold. Entanglement plays a central role in emerging quantum technology aiming to harvest quantum space. From the experimentalist’s point of view working in nanoelectronics, there is no instrument on the shelf yet, that would measure the degree of entanglement. This we would like to change with QUEST.

QUEST is a long term project with the goal to experimentally establish a continuous probe of entanglement generation in the electrical signal of quantum devices. It is set up in two parts: the realization of a highly efficient source of spin-entangled electron pairs and the exploration of different correlation measurements providing a measure of entanglement “on the fly”. During the last decade a wealth of theory proposals have appeared, addressing entanglement in electronic devices. The interaction of particles in solid-state devices provides a natural force for the appearance of entanglement. Examples are correlation between electrons and holes in the emission on a tunnel junction, or the “naturally” occurring Cooper pairs in s-wave superconductors. While first results on the realization of sources of entangled electron pairs have appeared recently, there are no experiments demonstrating entanglement in transport of any of those devices. We aim to change this and propose to implement high-bandwidth current correlation methods up to the forth moment, enabling to test Bell-inequality and quantum state tomo-graphy. Based on our long standing experience in the measurement of second-order correlations in nanodevices, we are well prepared for this very challenging goal."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 999 350,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0