Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hot Molecules in Exoplanets and Inner Disks

Ziel

Understanding the nature and distribution of habitable environments in the Universe is one of the fundamental goals of modern astrophysics. For the life we know, liquid water on the planetary surface is a prerequisite. However, a direct detection of liquid water on exoplanets, and especially on a potentially habitable Earth-size planet, is not yet possible. The existence of water almost certainly implies the presence of atmospheric water vapour which must evaporate under stellar irradiation from a cloud deck or from the surface, together with other related molecules. Therefore, devising sensitive methods to detect hot molecules on exoplanets is of high importance. This proposal develops several exploratory theoretical and observational aspects of precision spectropolarimetry for detecting water vapour and other volatiles on exoplanets and in the inner part of protoplanetary disks. These are new tools for making progress in our understanding which fraction of planets acquires water and how planet formation influences their habitability. As a “double differential” technique, spectropolarimetry has enormous advantages for dynamic range problems, like detection of weak line signals against a large stellar background and exploration at scales beyond the angular resolution of telescopes, which are crucial for both exoplanets and inner disks. Direct detection of polarized spectral lines enables recovering precise orbits of exoplanets (including non-transiting systems) and evaluating their masses as well as potentially their magnetic fields. First applied to hot Jupiters the developed tools will create a firm foundation for future exploration of Earth-like planets with larger telescopes. The same technique applied to planetesimals in the inner disks of young stars yields their orbits, temperature, and chemical composition. These will provide constraints on the formation of a planetary atmosphere in the vicinity of the star and its habitable zone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110209
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STIFTUNG INSTITUT FUR SONNENPHYSIK (KIS)
EU-Beitrag
€ 2 436 000,00
Adresse
GEORGES-KÖHLER-ALLEE 401A
79110 FREIBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0