Ziel
The “École Polytechnique Fédérale de Lausanne” (EPFL) is one of the two Écoles Polytechniques Fédérales in Switzerland. The School is ranked as one of Europe’s top research institutions with respect to education, research and training-through-research, and offers young researcher several mobility programmes to encourage them to exert the researcher profession, to guide them in their career development as a researcher and to enhance the sharing and transfer of knowledge between scientists and the population of the countries.
EPFL has been running these fellowship programmes for several years now and they have been shown to be very successful. At this moment, EPFL lacks a fellowship programme for incoming, experienced scientists, which could complete the doctoral and prospective researcher fellowship programmes. We will extend the current programmes with a new incoming mobility programme called EPFL Fellows, which aims to attract non Swiss resident experienced researchers from any nationality to the EPFL and/or to re-integrate national PhD (doctoral degree of a Swiss Institution) after a stay in a Third Country (of at least 3 years). These incoming fellowships intend to improve the scientific training of the experienced researchers and to assist them in establishing a research base at an important time point in their scientific careers. The fellowships may be requested in any scientific discipline within the EPFL given experienced researchers a unique opportunity to deepen their research skills within highly qualified research groups with excellent track records. The program will fund 12 fellowships of a maximum duration of 24 months each year/call. The school possess the necessary capacity and experience to assure the overall management of the programme. One call per year (1 in year 1 and 1 in year 2 ) will be published with a deadline of October 1. This new fellowship programme will enable EPFL to further develop his high quality resources, by introducing a new trans-national dimension of his offers, both in terms of incoming mobility or the return and re-integration of Swiss researchers after a stay abroad.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.