Ziel
For many years, CERN has operated a trans-national Fellowship programme, offering scientists and engineers challenging opportunities in particle physics research, and in related fields of physics and technology. CERN secured COFUND grants in 2008 and 2010. They offer CERN a timely opportunity to enhance the mobility element of this programme without nationality limitations. The 2011 Call comes at a time when the startup of the Large Hadron Collider has made CERN one of the most exciting places to work for the global physics and technology community.
Applicants will propose their own research projects. Selection will be based on the scientific potential of the proposal, and on the demonstrated excellence of the candidate. Working on frontier research and technology projects and profiting from the unique facilities available at CERN, the co-funded Fellows will deepen their knowledge in their own field and acquire international visibility and reputation. They will broaden their skills using the numerous training opportunities and through their exposure to an interdisciplinary and multi-national environment. Inter-sectorial skills will be fostered through CERN’s industrial collaborations and technology transfer projects.
Employment conditions will be improved by offering three-year appointments rather than the standard two-year terms of CERN Fellows. At least two of these three years will be spent at CERN. We consider this provision to be justified by the size of the Laboratory, the diversity of the research and training opportunities, and by the uniqueness of CERN’s facilities. However, mobility will be enhanced through the opportunity to spend up to one third of the Fellowship in external institutions, including industrial laboratories. These improvements, enabled by the COFUND action, will further increase the competitiveness of CERN’s Fellowship Programme.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
1211 GENEVE 23
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.