Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Epigenetic modifications in glomerular nephropathy and renal aging

Ziel

Here, we propose a program to identify the role of mTOR and autophagy dependent epigenetic
modifications during kidney aging. We have assembled a unique set of complementary mouse models including kidney specific and timely inducible autophagy and mTOR deficient mice. For the detailed molecular analysis of transgenic podocyte tissue, we have generated a double-labeled transgenic mouse model, where podocytes expressing green fluorescent protein are contrasted by other kidney cells expressing red fluorescent protein. Using this mouse model, we have pioneered a cell sorter based purification of glomerular podocytes from kidney single cell suspensions, which allows us to perform the first epigenetic analysis of aged and transgenically modified podocytes. mTOR and / or autophagy dependent gene expression signatures, histone modifications and chromatin-remodeling patterns associated with kidney aging in transgenic and wildtype mice will be identified. We recently showed that mTOR hyperactivation at early stages of diabetic nephropathy determines the progressive course of the disease. We now hypothesize that transient mTOR hyperactivation may induce epigenetic modifications representing the clinically observed, but still unresolved “metabolic memory” of diabetic nephropathy. In
summary, this project aims to elucidate fundamental biological mechanisms of kidney aging. This may ultimately aid in risk prediction and improved targeted medical interventions to promote healthy aging and to prevent chronic kidney diseases such as diabetic nephropathy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0