Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Integrative Eco-mechanics of Diatom Sinking: Cellular Physiology, Complex Advection and the Biological Carbon Pump

Ziel

"Perhaps the most striking example of the influence of aquatic microorganisms in global cycles is their role in the oxygenation of the Earth's atmosphere and the transfer of photosynthetically fixed carbon from the ocean's surface to the deep ocean through sinking, a mechanism referred to as the Biological Carbon Pump, the process responsible for most of the oceanic uptake of anthropogenic CO2.

Mainly driven by phytoplankton sinking, the Biological Carbon Pump is, at its core, a fluid dynamical problem coupling physiological processes with biogeochemical cycles. As such, it spans multiple levels of biological organization and its study requires an integrative and interdisciplinary approach.

This proposal aims at critically advancing our knowledge of the biological pump and its response to global changes in the environment by breaking through the current physiological bottleneck and examining the range of scales necessary to predict what the future is likely to hold. Specifically, I will focus on understanding the organism's role in organism-environment linkages, promoting phytoplankton to an active - physiologically controlled - performer in the carbon cycle. The interplay between active physiological responses and fluid transport, in what I like to call Complex (or Intelligent) Advection, remains largely unexplored whereas its consequences for biogeochemical cycles in the ocean are of paramount significance.

The role of organisms in organism-environment interactions, its study through the integration of living and physical systems analysis, and its repercussions for the time course of adaptation and acclimation are three of the ""Grand Challenges"" in organismal biology, identified by the Executive Committee of the Society for Integrative and Comparative Biology (SICB). All three challenges will be tackled within the proposed research program for the case of one of the most successful groups of eukaryotic micro-organisms in aquatic environments: the diatoms."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT DE LES ILLES BALEARS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CARRETERA DE VALLDEMOSSA KM 7.5
07122 Palma De Mallorca
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Illes Balears Mallorca
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0