Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photoactive proteins: from the intrinsic properties of biochromophores towards the ultra-fast excited-state reaction dynamics in photoreceptors

Ziel

"The project is aimed at studying photoactive proteins at the atomic level theoretically as well as experimentally. Photoactive proteins are widespread in nature and enable the signal transduction in biological photoreceptors triggered by the absorption of a photon with a particular wavelength. Opsin proteins containing a protonated Schiff-base retinal chromophore are perhaps the best known as they provide vision in vertebrates.

We will study the photophysical and photochemical properties of the chromophores of these proteins at different levels: intrinsic properties of the isolated chromophore units, then the well-defined atomic-scale interactions with the hosting protein medium in the binding site of the chromophore, and finally, whole proteins. One of the highlight goals is to understand the catalytic role played by proteins in the ultrafast excited-state reaction dynamics of biological photoreceptors and in the self-regulation of their photo-physical properties at the atomic-scale. Ultimately, this will lead to an understanding of both wavelength tuning and efficiency of the primary photoreaction in the vision process.

Our strategy is to combine the expertise of the applicant in the field of the state-of-the-art quantum methods, who is a co-developer of one of the leading quantum chemistry packages, with the leadership of the hosting university when it comes to laser-action spectroscopy techniques for studying the biomolecular ions in the gas phase. We believe, that such collaboration forms a firm ground for the joint project with the mutual benefit of supporting experimental findings by theory and achieving a better understanding of the underlying fundamental atomic-scale interactions and excited-state dynamics in photoactive biosystems."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0