Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The molecular process and functional consequences of adaptation

Ziel

Adaptation is the key concept in Evolutionary Biology. Understanding adaptation has important implications for basic and applied science since adaptation underlies processes such as the ability of species to survive in changing environments, resistance to antibiotics and cancer chemotherapies, and host-pathogen interactions. The recent increase in availability of whole genome sequences makes it possible to search for evidence of adaptation on an unprecedented scale. However, current approaches to the study of adaptation are often exclusively based on a priori candidate genes or on searching for signals of selection at the DNA level giving us a biased and incomplete picture of the adaptive process.
The long-term goal of my research is to understand the molecular process of adaptation and its functional consequences. Towards this end, I will focus on the study of recent transposable element (TE)-induced adaptations in Drosophila melanogaster, which I have already shown to be common and readily detectable. I will apply a multidisciplinary approach in which I will combine genomics, population genetics, computational biology, molecular biology and experimental evolution. I will apply this integrative strategy to putatively adaptive mutations identified in populations from well-described contrasting climates, which will provide an ecological context to the identified mutations facilitating their functional characterization. Specifically, I will (i) identify putatively adaptive mutations in four nature-derived European populations with well-described contrasting climates; (ii) analyze their population genetics and evolutionary history; (iii) connect the adaptive mutations to changes in molecular function; and (iv) connect these changes to organismal phenotype and fitness. To accomplish these objectives I will use state-of-the-art techniques such as next-generation sequencing, allele-specific expression analysis, and computational pipelines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0