Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Modelling the viscoelasticity of polymer-based nanocomposites guided by<br/>principles of non-equilibrium thermodynamics

Ziel

By appropriately adding nanoparticles to a polymer matrix can lead to materials with dramatically improved properties, especially under conditions of good dispersion. From a rheological point of view, polymer nanocomposites are typically considered to be soft colloidal dispersions, with an intrinsically disordered structure that greatly affects their viscoelastic or mechanical properties. Despite that the rheological properties of nanocomposites in the melt can be predicted or explained via entanglement network simulations based on multiscale simulation strategies, large-scale macroscopic calculations of their processing flows requires reliable constitutive (viscoelastic) equations which are currently missing. Our objective in the proposed project is to develop such constitutive models guided by principles of nonequilibrium thermodynamics. In particular, we propose to develop a new family of differential models capable of describing the complicated rheological
behavior of polymer nanocomposites as a function of the viscoelastic properties of the native polymer matrix and a few parameters describing polymer-filler interactions. The new models will be thermodynamically admissible and will be validated against experimentally measured data for the linear and non-linear viscoelastic properties of selected systems. They will also be employed in large scale finite- or spectral-element calculations in flows such as extrusion and calendering. The outcome of our work will be new differential constitutive equations capable of explaining or describing a number of intricate phenomena typically observed in the preparation and processing of polymer-matrix
nanocomposites: filler alignment for anisotropic fillers, particle clustering, network formation, jamming etc., and their effect on the observed rheological properties (yield stress, stress overshoot, etc.)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0