Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Mediterranean Air QUality In future climate Scenarios

Ziel

The project “Mediterranean Air QUality In future climate Scenarios” (MAQUIS) will improve our understanding of air quality-climate interactions in a region of the world where significant climate changes are predicted to occur in the future. In particular we will characterize air quality in the eastern Mediterranean basin in current climate conditions and in future climate conditions; quantify the contribution of anthropogenic emissions to ozone and PM concentrations and how this contribution could change for different future emission scenarios; identify the main processes in a changing climate affecting ozone and aerosol concentrations (temperature, hydrological cycle, natural emissions, dynamics); assess the effectiveness of different emission reduction policies under present-day and future climate conditions. These issues will be addressed using a modeling system composed by the WRF meteorological model and CMAQ air quality model. A set of simulations describing air quality in present-day climate and in future climate, with present-day and three different future emission scenarios will be performed and analyzed. We will apply the adjoint sensitivity analysis technique, which is very efficient in calculating sensitivities of few state variables or metrics with respect to a large number of input parameters. For this reason, the receptor-oriented nature of adjoint sensitivity analysis makes it particularly attractive for policy applications, such as identifying which are the parameters affecting population exposure and the environmental stress resulting from increased pollution levels. The MAQUIS project addresses in an integrated way scientific questions, which are contained in highly relevant European and international projects, and it can give a relevant support to advance the scientific knowledge over a region which is of high interest for social, economical and political reasons.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

ISTANBUL TEKNIK UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AYAZAGA KAMPUSU
34469 Maslak, Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0