Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthesis and characterization of NANOstructured materials with LumInescent properties for diaGnostic and tHerapeuTic applications

Ziel

"The aim of the present project is to explore different synthesis strategies to obtain silicon nanocrystals and carbon nanodots with luminescent properties as alternative to conventional fluorescent biomarkers or other light-emitting semiconductor nanoparticles containing heavy metals known as quantum dots. Nanostructured silicon can provide appealing properties such as size and wavelength-dependent luminescence emission in the red/near infrared window, resistance to photobleaching, and robust surface chemistry for grafting of bio-molecules without incurring the burden of intrinsic toxicity or elemental scarcity of quantum dots. Carbon-based nanostructures with fluorescent properties remain relatively unexplored but similar behaviour and properties can be envisaged.

The production of silicon nanocrystals will be approached by means of two different methods: i) thermal processing of silesquioxanes to produce an encapsulating oxide matrix for the silicon nanocrystals and ii) laser pyrolysis of silicon precursors either in gas phase or in the form of aerosols containing organometallic precursors. Both methods are quite novel and offer great possibilities for scaling up the batch production of silicon nanocrystals offered by current methodologies. Likewise, the synthesis of carbon nanodots will be explored by both thermal decomposition and laser ablation of carbon-containing precursors.

To stabilize the nanoparticles and render them biocompatible for in vitro and in vivo diagnostic imaging experiments, different passivating and encapsulating agents like alkyl or alkoxy-groups and micelle-forming polymers and phospholipids will be evaluated. Finally, fluorescent labelling of cells, evaluation of cytotoxicity, drug-loading, circulation and degradation of selected samples will be carried out."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0