Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

LAY AND SOCIAL SCIENCE DISCOURSES ON IDENTITY, CITIZENSHIP AND MIGRATION

Ziel

The proposed project aims to examine the ways in which the principles used in the social sciences to explain the social world might interact with the interpretative resources that are used by lay social actors to make sense of this world. The project aims to examine this by focusing on the underlying processes of interaction between social scientific and everyday lay discourses: the different ways in which social-scientific discourses are synthesised, how these discourses are filtered back to lay discourses, and how these discourses are taken up by lay social actors. The topics selected to probe these issues are identity, citizenship and migration. There have been global developments in these areas since the 1990s and there has been a proliferation of both social scientific and lay discussions concerning them. The interaction between social scientific and lay discourses will be studied by conducting a systematic review of social science texts on identity, citizenship and migration and by interviewing immigrants and locals in Central Macedonia, Greece. Both sets of discourses will be analysed for correspondence of themes and arguments. The role of policy will also be examined by considering the ways in which policy is manifested in those discourses. The project draws on Critical Discursive Psychology (CDP) and Social Network Analysis (SNA). The project will be of interest to academic users in the sociology of science and knowledge, and in discourse, identity and migration studies; and to non-academic users such as policymakers, local government and non-governmental agencies and local communities and interest groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

DIMOKRITIO PANEPISTIMIO THRAKIS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PANEPISTIMIOUPOLI RECTORATE BUILDING
691 00 KOMOTINI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Aνατολική Μακεδονία Ροδόπη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0