Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Distributed Computation in Synthetic Cellular Consortia

Ziel

"Synthetic biology is still far from producing flexible, programmable, scalable and predictable engineered constructs able to perform complex computations. The main problem has arisen from the fact that, in contrast to electronic designs where wires have identical nature, in a cell-based system each wire would correspond to a different molecular entity. In a joint effort between theoretical and experimental studies, we have established biological circuits with Distributed Computation capacity (Regot et al., 2011), opening the possibility to develop a novel method of properly design general purpose, LEGO-like multicellular systems able to partially avoid wiring limitation. Here, we propose to explore the limits of Distributed Computation in synthetic cellular systems. To this goal, we will extend our previous circuits to circuits with a higher complexity, never achieved to date as well explore the use of different cellular systems as a biological case study. Our preliminary data indicate that there are two aspects, which were not considered previously, that when combined with Distributed Computation, could permit a strong reduction or even eliminate the wires in biological computation; the first aspect is the use of inverse logic circuits and the second is the development of spatially restricted devices. We will set up the theoretical framework of these novel aspects and establish in vivo circuits spatially restricted cellular systems. To this end we propose 1) to use microfluidic devices for physically restricted cellular networks and 2) to implement circuits with mixed but physiologically isolated cells (without wires) with different computation capabilities. In addition, we will extend these studies to obtain highly reprogrammable circuits. The combination of such approaches should demonstrate that biological computation is scalable, allows constructing arbitrary cell-based computing machines and breaks all current limitations concerning circuit complexity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 2 764 000,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0