Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Using novel methodologies to target and image cancer invasion and therapeutic resistance

Ziel

We aim to develop and apply a suite of new technologies in a novel cancer discovery platform that will link high-definition cancer biology, via state-of-the-art disease imaging and pathway modelling, with development of novel interrogative and therapeutic interventions to test in models of cancer that closely resemble human disease. The work will lead to a new understanding of cancer invasion, how to treat advanced disease in the metastatic niche, how to monitor therapeutic responses and the compensatory mechanisms that cause acquired resistance. Platform development will be based on combined, cross-informing technologies that will enable us to predict optimal ‘maintenance therapies’ for metastatic disease by targeting cancer evolution and spread through combination therapy. A key strand of the platform is the development of quantitative multi-modal imaging in vivo by use of optical window technology to inform detailed understanding of disease and drug mechanisms and predictive capability of pathway biomarkers. Innovative methodologies are urgently needed to address declining approval rates of novel medicines and the unmet clinical needs of treating cancer patients in the advanced disease setting, where tumour spread and survival generally continues unchecked by current therapies. This work will be largely pre-clinical, but will always be mindful of the clinical problem in managing late stage human disease through rationale design of combination therapies with companion diagnostic tests. The cancer survival statistics will be changed if we can curb continuing spread of aggressive, metastatic disease and resistance to therapy by taking smarter combined approaches that make best use of emerging technologies in an innovative way, particularly where they are more predictive of clinical efficacy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 2 499 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0