Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bacterial Persistence

Ziel

"Almost all bacterial species generate persisters, individual cells that are tolerant to antibiotics. Persisters have entered a dormant or slow growing state in which they are recalcitrant to the killing activity of most known antibiotics. The molecular mechanisms underlying bacterial persistence are unknown and there is a pressing need to develop new methods and approaches to study the phenomenon. We discovered recently that RNA endonucleases (RNases) encoded by toxin - antitoxin (TA) genes are required for persistence of the model bacterium Escherichia coli. We have shown that the RNases inhibit translation by cleavage of mRNA or tRNA and that their activation halts cell growth and induces persistence. We propose a testable model in which persistence is induced by stochastic activation of the RNases. Almost all free-living bacteria, including many serious pathogens, have TA genes, often in multiple or even many copies. For example, the major pathogen Mycobacterium tuberculosis, which can persist in the human body for many years, has at least 88 TA loci. This proposal describes a research program dedicated to develop novel general methods to study the persistence phenomenon and to test the hypothesis that TA loci are central to bacterial persistence. The implementation of novel, leading edge technologies will allow a profound understanding of the persistence phenomenon. Mechanistic insight into the persistence problem, in turn, will provide a basis for a rational approach to the development of drugs and drug administration regimes that may improve treatment of persistent infections."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 641 930,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0