Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Is there a limit to yield?

Ziel

Plant breeders are challenged with sustaining global crop improvements. Is there a limit to crop yield? This project will address this central question using processing tomatoes as a model for a mechanized crop. By integrating in a single web-based platform of ‘Phenom Networks’ a broad germplasm base, deep phenotypes, and multiple genome sequences of tomato species, we will identify the genes and mechanisms that dictate crop productivity and implement them in the creation of next generation F1 hybrids. Our work is founded on our years of efforts to establish the following integrated genetic pillars: 1) The tomato genome revealed SNPs for broader marker-assisted selection between cultivated parents and untapped diversity from closely-related red-fruited ancestors. We will develop new elite parental lines into which all discovered traits will be introduced. 2) We will enrich the narrow genetic base of modern processing tomato by pyramiding recessive, additive, dominant and overdominant QTL from six wild species introgression lines (ILs) and field-test them in diverse environments. 3) By producing hybrids with ‘recessive’ deleterious mutants we have identified heterosis genes that increase yield by ~50%; these will be combined with the IL QTL. 4) Finally, we will focus on newly discovered “stability QTL” that significantly improve the reproducibility of yield effects by canalizing this phenotype in spite of environmental perturbations. This multi-faceted integrated tomato breeding effort will unite classical and genomics assisted methods with statistical genetics to demonstrate that yield barriers of the leading commercial hybrids are only there to be broken. We will clone the genes responsible for yield, domestication, heterosis, epistasis and canalization and explore their molecular action. I expect that the breeding concepts and methods developed through this project will lead the way to increased productivity of crops that are important for global food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0