Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating the biology of plant infection by the rice blast fungus Magnaporthe oryzae

Ziel

Plant diseases represent one of the most important risks to ensuring global food security and new control strategies for the world’s most serious crop diseases are urgently needed. This project will lead to an unparalleled advance in understanding of the world’s most serious crop disease - rice blast. Each year rice blast disease claims 11-30% of the potential rice harvest, which is enough rice to feed 60 million people. The fungus that causes rice blast disease, Magnaporthe oryzae, is a highly adapted cereal pathogen, which forms specialized infection structures called appressoria that can breach the intact leaf surface and allow the fungus entry to living plant tissue. This project will result in the most comprehensive understanding of the biology of plant infection by a pathogenic fungus. The cross-disciplinary research programme will integrate next generation DNA sequencing, digital transcriptional profiling, and high throughput gene functional analysis, with cell biology and live cell imaging. In this way, the transcriptional networks and gene regulators of fungal virulence will be identified and characterized at a systems level. The project will investigate the nature of the host-pathogen interface using live cell imaging of stable transgenic rice lines expressing fluorescent fusion proteins that define specific sub-cellular domains and will allow the precise mechanism of cellular invasion by the fungus to be determined. The project will also use protein-protein interaction studies to identify the major effectors used by M. oryzae to suppress plant immunity and facilitate proliferation of the fungus within living plant tissue. In parallel, comparative genome analysis will define conserved the full repertoire of effector functions and the transcriptional networks necessary for plant disease. Comprehensive functional analysis of M. oryzae effectors will then be carried out by targeted gene deletion, spatial localization and target identification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 2 498 733,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0