Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Role of telomeres and stem cells in ageing

Ziel

"The impact of a globally ageing population cannot be overstated. It is expected that by the year 2025 over a billion individuals will be over 60 years of age. In order to develop strategies aimed to restore and maintain function in ageing individuals, a better understanding of the molecular pathways and biological processes that are involved in ageing and age-related disorders is urgently needed. One of the major mechanisms implicated in the decline of tissue function and ageing is the loss of tissue stem cells. This proposal is aimed at developing a better understanding of two fundamental aspects of stem cell biology: the molecular mechanisms that regulate self-renewal and differentiation and the role of telomere attrition and numerical chromosomal abnormalities in stem cell depletion. For both areas we propose to take advantage of recent improvements in DNA sequencing technology. The first area of interest is the role of sister chromatids in parental (stem) cells on gene expression in daughter cells. For such studies we have developed DNA sequencing techniques that allow identification of specific sister chromatids in single daughter cells using parental DNA template strand sequences. Studies in this area will address an aspect of cell biology that has not been subject to direct experimentation before. For studies on the role of telomere attrition and numerical chromosomal abnormalities in ageing we will use material from humans participating in the LifeLines project in Groningen (160,000 individuals) as well as suitable mouse models. Such studies will employ novel single cell sequencing techniques and telomere length measurements. We are specifically interested to measure telomere dysfunction and aneuploidy in stem cells and more differentiated cells, to identify genetic and other factors regulating human leukocyte telomere length and to study the role of telomere attrition in various leukocytes in relation to normal human ageing and pathology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 2 499 999,50
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0