Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Novel variation in plant breeding and the plant pan-genomes

Ziel

"The analysis of variation in plants has revealed that their genomes are characterised by high levels of structural variation, consisting of both smaller insertion/deletions, mostly due to recent insertions of transposable elements, and of larger insertion/deletion similar to those termed in humans Copy Number Variants (CNVs). These observations indicate that a single genome sequence might not reflect the entire genomic complement of a species, and prompted us to introduce the concept of the plant pan-genome, including core genomic features common to all individuals and a Dispensable Genome (DG) composed of partially shared and/or non shared DNA sequence elements. The very active transposable element systems present in many plant genomes may account for a large fraction of the DG. The mechanisms by which the CNV-like variants are generated and the direction of the mutational events are still unknown. Uncovering the intriguing nature of the DG, i.e. its composition, origin and function, represents a step forward towards an understanding of the processes generating genetic diversity and phenotypic variation. Additionally, since the DG clearly appears to be for the most part the youngest and most dynamic component of the pan genome, it is of great interest to understand whether it is a major contributor to the creation of new genetic variation in plant evolution and more specifically in the breeding process. We thus aim at:
i) defining extent and composition of the pan genome in two plant species, maize and grapevine;
ii) identifying the different mechanisms that generate and maintain the dispensable portion in these 2 species;
iii) identifying the phenotypic effects of the DG;
iv) estimating the rates and modes of creation of new genetic variation due to DG components and whether this could represent an important factor in the breeding process;
v) extending our findings to other plant species for which the genome sequence in the meantime may have become available."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
EU-Beitrag
€ 2 252 055,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0