Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic Biology Approach to Adhesion-Mediated Environmental Sensing

Ziel

The primary aims of this work are tightly connected: (i) development of a bio-inspired “synthetic cell” capable of self-assembling, self-propelling and environmental sensing prepared with reduced molecular complexity compared to living cells (ii) quantitative assessment of the bio-activity of specific cellular components within these “synthetic cells”, leading to better fundamental understanding of their function in living cells (iii) use of these findings for reverse engineering of living cells with tailored adhesive and sensory properties.
Integrin based adhesion has been shown to participate in numerous processes in living cells, which sense, via their adhesions, multiple environmental cues, integrate them, and develop a complex, multi-parametric response. However, due to their intrinsic molecular complexity the specific functional roles of different components of the adhesion site are still poorly understood. To address this issue, we will utilize current knowledge of the modular nature of focal adhesions and related integrin-mediated extracellular matrix contacts to develop “synthetic cell” models, consisting of large lipid vesicles, functionalized by transmembrane integrins, various integrin-binding proteins and specific sets of scaffolding and signaling proteins of the adhesion sites. The one-by-one loading of these vesicles by micro-injection with these proteins will allow tight control of the system composition and complexity, and testing of the effect of compositional and environmental variations on the adhesion and signaling features. The “synthetic cells” will be plated on adhesive matrices displaying specific spatial, chemical and mechanical features for testing their chemical and mechanical sensing capabilities. The datasets produced in these experiments will provide a solid basis for reverse engineering perturbations of living cells, in which specific functional pathways will be targeted and/or modified to modulate living cells' functionality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110310
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 749 800,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0