Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of Electrochemical Peptide Nanosensors <br/>for protein and antibody detection

Ziel

The overriding goal of the proposed research program is the development of novel reagentless, electrochemical peptide based sensors for the detection of multiple diagnostic proteins. The approach, which will utilize electrochemistry to monitor the binding-induced folding of peptide/polypeptide used as recognition elements, will be rapid, specific, convenient, and critically, selective enough to be employed directly in blood serum and –we propose- whole blood. This goal will be achieved bringing together an international and interdisciplinary group of research teams and building a collaborative environment for research, innovation and technology transfer in the field of electrochemical nanosensors.

This program will allow the exchange of knowledge and expertises through training visiting periods of early stage and experienced researchers. The training will involve each single aspect of sensor development. For this reason, the research teams selected encompass all of the requisite expertises and each of them has a particular focus on a single step of sensor production and testing.

The outcome of the fellowship will be crucial for the early stage researchers involved. This in fact will strengthen their scientific knowledge through a focused training at the host institutions and will facilitate the acquisition of experience in new, interdisciplinary fields at the interface of analytical chemistry, electrochemistry, molecular biology and clinical chemistry. The program will also allow the exchange of experienced researchers. This will give the possibility to build a strong net of collaboration, which will be very important for future careers of the involved scientists. The laboratories involved have similar objectives but with completely different scientific approaches and expertise, this program will help the integration and collaboration among the research teams and the establishment of a long-term collaboration between Europe and key Third Countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 81 400,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0