Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognitive-Networks-Enabled Transnational Proactive Healthcare (CoNHealth)

Ziel

CoNHealth will bring together leading researchers with wide-ranging research experience in the context of a collaborative scheme of research exchanges and networking to advance current knowledge in the area of intelligent wireless networks for medical ICT applications. The project is endorsed by 8 institutions including 3 partners from EU countries (UK, Italy, and Finland), 2 partners from industrialized third countries (US and Japan), and 3 partners from an International Cooperation Partner (ICP) country (China). The members of the consortium will provide complementary knowledge and strength in the areas of cognitive radio, cognitive radar, cognitive sensor, privacy and security in healthcare, medical sensors and instrumentation, disease management and diagnosis, biomedical signal processing, and medical ICT. These capabilities have been drawn out in accordance with the joint research vision of providing transnational proactive healthcare (TPH), commonly shared by the partners at the moment of writing the proposal. By developing an integrated cognitive network platform, it is our conviction that reliable, comprehensive, and efficient data acquisition from various medical sensors and devices, and their harmonious transmission and delivery to remote caregivers can be achieved. The project will consist of targeted research activities undertaken by key individual researchers, supported by PhD students, early-career academics, and professors. The exchanges will enable the reciprocal transfer of knowledge between the members of the consortium and will be deployed by a set of designated activities open also to external stakeholders. As the consortium comprises members from both industrialized and ICP countries across 3 different continents, the research outputs would benefit the wider population in a worldwide perspective, which can hardly be achieved if each individual partner works alone on this topic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
EU-Beitrag
€ 189 000,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0