Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transition States for Multielectron Ionization Phenomena

Ziel

"Probing atomic or molecular systems with ultrashort and near-optical lasers remains a tremendous challenge while their understanding exerts a significant impact on science and industry by enabling a series of cutting-edge techniques: the production of lasers with ever shorter wavelengths by high harmonic generation, analysis by laser induced electron diffraction, and orbital tomography, to quote just a few applications. This new field of physics and engineering, ""attosecond science"", investigates the motion of the electrons on their own time the time scale of motion. These laser-driven systems are perfect for the investigation of both quantum and classical approaches. The results obtained using both frameworks can be compared with actual up-to-date experimental results which are currently pursued world-wide. The project we are proposing concerns the classical mechanical treatment, which has been recognized as surprisingly accurate since the early 90’s because of the dominant role of electron correlation. The main advantage of the classical mechanical approximation is the power-law scaling of its representation with system size, compared with the exponential increase of complexity of quantum mechanics.
Our objective is to apply tools from chemical physics describing chemical reactions using transition state theory (a key element of chemical reaction theory) to sub-atomic processes involving a strong electron-electron correlation as encountered in attosecond science.
The project aims at linking mathematicians, physicists and chemists to build a unified theoretical framework to tackle the complex dynamics in laser-matter interactions. The proposed collaborative project will be coordinated by the Center for Theoretical Physics (CNRS) in Marseille (France) and will involve the School of Mathematics of the Loughborough University (UK), as well as the School of Physics and the School of Chemistry at the Georgia Institute of Technology (USA)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 52 500,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0