Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Improving National Capacities in Observation and Management of Marine Environment in Tunisia

Ziel

The INCOMMET proposal is a response to the Call FP7-INCO-2011-6 but is also relevant to the EU objectives of the Environment Work Programme. The INCOMMET project, coordinated by the National Institute of Marine Sciences and Technologies (INSTM), the major public research institution in Tunisia in the field of oceanography and marine environments, and also involving the Université d'Aix-Marseille (AMU, France) and the Zoological Station of Naples (SZN, Italy) aims at increasing research excellence and visibility of INSTM, and fostering its participation into ERA.
INCOMMET is structured in 6 WP providing ideal conditions to achieve its goals.
To reinforce the management capacity of INSTM with EU projects, a twinned management will be ensured by INSTM and the European Research Grant Unit of AMU. The consortium will make a scientific literature review on Mediterranean areas close to Tunisia and will undertake a SWOT analysis of INSTM.
This will define training courses, workshops, twinnings and visits targeting INSTM staff, early stage researchers, PhD and master students to improve INSTM scientific and technological capacities.
To enhance EU-INSTM cooperations and visibility and increase INSTM’s participation in EU FP or related EU programmes, specific training will be provided by the EU Grant Unit of AMU to INSTM administrative staff and researchers.
INCOMMET will elaborate a strategy to improve the internal and scientific structuring of INSTM and will conduct regional and national lobbying to increase the visibility of INSTM. INCOMMET will design an International Mixed Laboratory involving INSTM and its partners and elaborate a common EU research programme.
The international scientific recognition of INSTM will be reinforced by strengthening communication and dissemination through a public website, production of leaflets, scientific DVDs, local conferences targeting socio-economic partners and stakeholders and a final international conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2011-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

Institut National des Sciences et Technologies de la Mer
EU-Beitrag
€ 252 279,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0