Ziel
"The overall aim of the BELERA project is to integrate the Belarusian State University of Informatics and Radioelectronics (BSUIR) into ERA by reinforcing BSUIR’s research cooperation capacities and twinning with European research and innovation organisations in the following CNT and photonics related research topics: Magnetic properties of CNT; Emission properties of CNT based cold cathodes; and Nanostructured materials for novel photonic devices. These are research topics highly relevant to the FP7 NMP and FP7 ICT. BSUIR is the leading academic institution in Belarus for research in micro- and nanoelectronics; new perspective materials; beam-technologies and technics; and radio engineering devices and systems. Its researchers have published numerous research papers in international, peer-reviewed journals during the past 5 years (e.g. Journal of Applied Physics). The BELERA project will build upon BSUIR’s existing strengths as a high-quality research institution via twinning and capacity building activities with the following 4 excellent European research and innovation organisations: Institut d’Électronique du Solide et des Systèmes Strasbourg, Bergische Universität Wuppertal, Universidad Politécnica de Valencia – Nanophotonics Technology Centre, and Innoveo Consulting. The capacity building activities will involve knowledge exchange, setting up joint experiments, and training development for BSUIR’s researchers focused on the 3 research topics and the FP7 programme. Also, it will involve mapping and promotion of nanoelectronics and nanophotonics organisations across Belarus, and strategy development to support BSUIR and foundation of the Belarusian Nanoelectronics and Nanophotonics Technology Platform. The BELERA project will be overseen by a steering committee involving the consortium partners plus representatives of the Ministry of Education, State Committee on Science and Technology, National Academy of Sciences, and State Microelectronics Companies Integral and Planar."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanoelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2011-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
220013 Minsk
Belarus
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.