Ziel
"European MS & AC have a long tradition to collaborate with India, this has led both to a large potential for fruitful collaborations at EU level, and a fragmentation of actions at countries level. In order to push up a more ambitious integrated actions, and to be able to adopt the best practices in leveraging the science, technology, innovation (STI) relationship, and to cope with the intense worldwide competition for international alliances, EU must overcome this fragmentation. Hence we propose to provide the EC with a feasibility study of the opening of an INDIA SI HOUSE aimed at boosting the STI collaboration in a sustainable manner. The specific aims are to explore INDIA SI HOUSE project’s partners, and beyond when possible: 1/ the political commitment; 2/ the legal frameworks; 3/ the scientific priorities. The results will be synthesized in a Forward Look that will provide recommendations. During this study, benchmarking, mapping, and SWOT analyses of existing bilateral and multilateral schemes of collaboration including PPP, to delineate the most common schemes of cooperation with India. This project is built upon the Indo-French CEFIPRA funding structure, which does exist for more than 20 years. For the strategic management of this project, an External Advisory Board (EAB) will be set up since the Month 1. Its composition will vary in function of the topic addressed. Besides the presence of Indian decision makers and partners, interested non-partner EU MS & AC will be invited to EAB. The INDIA SI HOUSE project will disseminate permanently its results thanks to its website and tool box, in an openly way, giving cooperatively access to other EU-India funded projects. The impacts of this project will spread up along three dimensions: 1/ boost in the coordination of EU MS & AC; 2/ increased visibility and improved quality of EU actions; 3/ enhanced coordination of science diplomacy."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-INCO-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75006 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.