Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel strategies for wound management

Ziel

"The objective of the proposed research is the exchange of staff between Europe and Australia for the development of intelligent, bio-responsive materials that will SIGNAL and TREAT INFECTION in wounds as well as SUPPLY valuable medication “on demand” for rapid healing. Wound healing is a worldwide challenge and is, in its basic requirements, common to all people. Different areas of the world, however, show some variations in the abundance of different wound types, use and availability of modern health care products. It is also obvious that separate but complementary solutions for the same (or related) health care problems have been developed. It is the aim of the present proposal to reduce this gap between the continents, to improve communication and knowledge transfer and to bring together wound healing research groups and organisations worldwide. The European beneficiaries and the Australian participant are partners in a joint FP7 project since July 2010 (Bacteriosafe, grant#245500, http://www.mpip-mainz.mpg.de/eu-projekte/bacteriosafe/(öffnet in neuem Fenster)) where the role of the Australian partner is merely as a non cost partner providing advice and some expertise. This FP7 collaboration was spurred by the fact, that also in July 2010, the Australian group received substantial funding from the Australian government, nursing sector and Australian industry for a Wound Management Innovation Cooperative Research Centre (WMICRC, http://www.unisa.edu.au/news/2009/221209.asp(öffnet in neuem Fenster)) All parties involved recognised the tremendous potential in joining forces and agreed to start a dialogue between continents on this very pressing and worldwide problem. The first step has already been made and the currently running FP7 project # 245500 is a basis for communication. We now propose to take the second step and overcome the geographical separation between the continents and carry out joint scientific research within and beyond the currently running research projects in Europe and in Australia."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 27 300,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0