Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Physical Activity & Nutrition: Advancing Measurement & Impact Assessment

Ziel

Poor diet, insufficient physical activity, and obesity are leading causes of premature mortality worldwide. Efforts to improve population diets, increase physical activity, and reduce obesity rates are hampered by: limitations in the measurement of dietary intake and physical activity levels; lack of quantification of the long-term impact of promising behaviour change interventions on population health; and lack of comparable estimates of cost-effectiveness for interventions. This multidisciplinary joint exchange programme will integrate research from well-established teams in the United Kingdom, Republic of Ireland, New Zealand and Australia, to consolidate complementary expertise, expand research boundaries, and develop joint capability. Our research exchange programme has three work packages, centred on the goal of improving knowledge about physical activity, diet and obesity and the impact of interventions aimed at improving population outcomes for these behaviours. Work Package 1 focuses on developing and validating new technologies to measure diet and physical activity behaviours. Work Package 2 focuses on modelling the impact of fiscal interventions on diet and nutrition and subsequent health outcomes in European, Australian and New Zealand (ANZ) populations. Work Package 3 focuses on developing a method for producing comparable estimates of the cost-effectiveness of policy and practice-relevant obesity interventions, including both individual treatment options and environmental change interventions. Above all, the programme will strengthen research links between European and ANZ partners to grow expertise and capacity in this important area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 56 700,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0