Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Renewable energy production through microalgae cultivation: Closing material cycles

Ziel

Combination of anaerobic digestion and microalgae growth can be used for the development of closed loop systems, where carbon and nutrients are recycled. Microalgae biomass produced can be fed to an anaerobic bioreactor, where it is converted to biogas. Subsequently, biogas can be used for energy production. CO2 released can be used for microalgae production, as well as the nutrients released during the anaerobic conversion of the microalgae. Such cycle would be actually driven by sunlight, which provides the energy required to sustain the cycle.
The main goal of the present joint exchange programme is to determine the feasibility of using sunlight transformation capacity of microalgae to enhance biogas production of anaerobic digestion processes, by means of CO2 capture from biogas and co-digestion of waste and microalgal biomass.
Successful development of a process for bioenergy production from microalgae requires a multidisciplinary approach, since it involves two different sub-processes: On one hand, microalgal cultivation and harvesting and on the other hand biogas and hydrogen production process. The IRSES partners were selected to include institutions with proved experience in both areas, both in Chile and in Europe. The consortium includes experts in algae cultivation (UHU and UANTOF), anaerobic digestion for methane and hydrogen production (IG-CSIC, ICTP, UCV and UFRO) and modelling and control of bioprocesses (UCV). Such selection is intended to promote conditions for transfer of knowledge between Chile and Europe in all the research areas related to this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 241 500,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0