Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Joint European and Latin American Research Network on Diabetic Microangiopathy

Ziel

The WHO estimates that the metabolic disease diabetes will become the leading cause of morbidity and premature mortality by the year 2020, severely affecting both developed and developing countries. Diabetic microvascular complications affect eyes, kidneys, and nerves. Hyperglycaemia is the most important risk factor for diabetic microangiopathy. However, the mechanisms by which poor glucose control mediates functional and structural changes are poorly understood. New insight into the key pathogenic pathways is crucial for novel therapeutic strategies to prevent and cure these diabetes-associated microvascular complications.

EULAMDIMA builds on a novel and unique international focus on microvascular mechanisms as outlined in the FP-7 programme DIAMAP. It has a multidisciplinary and translational approach combining state-of-the-art platforms of (pre-)clinical expertise with expertise in vascular or neuronal biology, novel model systems, and endothelial targeted therapeutic strategies. It fosters the exchange of knowledge by making use of international complementary expertise and provides access to fundamental genetic and environmental data.

The present scheme contributes to the construction of new and the enhancement of existing networks. It builds on the UMCG-UHEI cooperation established within the International Research Training Group GRK880 “Vascular Medicine” as well as the cooperation between UMCG and the Latin American partners UNAM and UNAB within the Abel Tasman Talent Programme.
EULAMDIMA ultimately aims to define novel targets for the treatment of microvascular complications related to diabetes to help alleviate the immense burden that is posed on both individuals and societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 287 700,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0