Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

SYnergies through Merging BIOlogical and biogeochemical expertise in COral REsearch

Ziel

Coral reefs are among the most diverse ecosystems on the planet and provide livelihoods for hundreds of millions of people around the globe. At the basis of these ecosystems stands the symbiosis between cnidarians and dinoflagellates. How the coral holobiont with its cnidarian host, the dinoflagellate symbiont and the associated microbial community interact with each other and their environment and how this symbiosis reacts to perturbation is the focus of dynamic research worldwide.
This project aims at establishing a multidisciplinary initiative to strengthen existing and establishing new collaborative connections between scientists in the field of coral research and to promote the exchange of knowledge and expertise. The proposed partners are at the forefront of coral research in their respective areas, from coral photobiology, photosynthesis regulation, the metabolism of the coral symbiosis and genomics approaches over photoacclimation patterns and coral bleaching to coral ecophysiology and biogeochemical processes.
Some of the questions this team wants to address are: What are the effects of climate change on coral reef primary production, respiration and coral photo-physiology? How do photoacclimation patterns of corals influence bleaching potential? Is there more to coral bleaching than the physiological breakdown of the symbiosis? What are the ecological and biogeochemical consequences of phase shifts in coral reefs?
Through the collaborative efforts within the SymbioCoRe project namely, workshops, seminars and staff exchanges to promote knowledge transfer, we will be able to contribute to a holistic understanding of these complex processes. This action will increase the skills and knowledge of all partners involved and will improve the position of the European Research Area in the global effort to develop better models of the host/symbiont relationship and to build effective approaches to better protect coral reefs and the associated ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
EU-Beitrag
€ 105 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0