Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Australasian Thysanoptera Semiochemical Network (EATS Network)

Ziel

The focus of the Europe Australasian Thrips Semiochemical (EATS) Network is to develop semiochemical-based tools for management of thrips of economic and quarantine importance. The objectives of this programme are (1) to strengthen existing and develop new research partnerships through staff exchanges and networking between 4 organisations from the Netherlands, Spain, Austria and United Kingdom, and 2 organisations from Australia and New Zealand, and (2) to address key scientific issues to develop novel practical tools for border protection and sustainable pest management for important thrips species. Thrips are tiny insects that cause direct damage and transmit viruses to agricultural and horticultural crops in Europe and readily develop resistance to pesticides. They require significant inputs of agrichemicals, creating risks to workers, consumers and the environment, and are of significant quarantine concern. IRSES provides a unique opportunity to strengthen past collaborations and integrate new world- leading research teams with complementary expertise into a coherent international programme that collectively will provide effective synergies. A range of semiochemical-based technologies (e.g. pheromones, kairomones and allomones) have been successfully developed by researchers around the world for the sustainable management of many large insect pests. However, until now these technologies have been under-exploited for small insects such as thrips. The EATS Network will exploit existing knowledge of underpinning concepts in chemical ecology and insect behaviour while bringing new knowledge on the biology and pest management of small insects. This approach will allow rapid progress to be made towards practical tools for management of this devastating class of insect pests. Six ‘work packages’ on thrips semiochemicals have been identified by the EATS Network as critical for achieving our objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
EU-Beitrag
€ 8 400,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0