Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeted delivery for liver cancer treatment

Ziel

The Liver cancer drugs market is expected to become an active ground for competition in the future. According to recent market analysis, the liver cancer market in 2009 was valued at approximately US$0.4bn indicating a growth rate of 27.1% between 2001 and 2009. It is estimated that the liver cancer market in 2017 will be $1.2bn with a compound annual growth rate (CAGR) of 15.5% between 2009 and 2017. The growth of the liver cancer market is driven by the growth of the aging population, the greater access to medical care in the emerging new economic regions like China, and the innovative therapies such as targeted therapy

In this project target delivery for liver cancer treatment using biomarker functionalized vehicles is planned. Due to the lack of the needed expertise in one centre or region a consortium is formed. The consortium focuses on the development of nano-vehicle materials for targeted delivery and the relevant practices towards in vitro level of understanding of the effect of the delivery systems on cancer cell treatment. In this consortium, four work packages (WPs) are formed, namely, WP-1: Pharmaceutical materials; WP-2: Formulations; WP-3: Cancer cell imaging; and WP-4: Cancer cell treatment. To support this consortium, biomarkers will be selected from the available products in terms of the functionality of the biomarkers. The consortium comprises 4 partners (2 from EU, 1 from China, and 1 from USA), who are centers of excellence in their unique areas of expertise: Sichuan for preparation of functional polymersomes, Navarra for drug formulations, FIU for cancer cell imaging, and UoW for cancer cell treatment. Most importantly is the development of novel liver cancer therapy, fostering strategic collaborations between EU and China and knowledge transfer and dissemination through staff mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF WOLVERHAMPTON
EU-Beitrag
€ 63 000,00
Adresse
WULFRUNA STREET
WV1 1LY Wolverhampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Wolverhampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0