Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The genus Digitalis: Molecular taxonomy, preservation, active constituents and therapeutic applications

Ziel

The topics of this joint exchange programme are all related to a specific plant genus of commercial interest and its taxonomy, the propagation and investigation of endangered species of this plant genus, the natural products used in medicine occurring in Digitalis plants, and the isolation, structure elucidation and biological testing of some of the rare but pharmacological relevant cardenolides. Objectives are (1) Taxonomically critical Digitalis species and subspecies will be (re)-examined by molecular taxonomy, using the progesterone 5β-reductase gene as a molecular marker, and chemotaxonomy by cardenolide profiling, using HPLC, (2) plant tissue cultures of endangered Digitalis species will be established and used in plant propagation. Hairy root cultures of selected species will be established for fundamental studies on cardenolide formation, (3) the structures of important cardenolides will be elucidated by NMR and bulk quantities of selected cardenolides will be produced, (4) antiviral and antiproliferative effects of individual cardenolides will be studied. Cardenolides will be screened for their pharmacological profiles (potential and selectivity). The objectives aim at intensifying circumstantial ongoing co-operations and exchange of materials and people in a more reliable and coordinated way. The profiles of expertise of the various partners are complementary and researchers from Turkey, Brazil, Germany and Portugal are involved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
EU-Beitrag
€ 65 100,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0