Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Transboundary Water Basin Management

Ziel

In many parts of the world water resources traverse political boundaries. The sustainable management of these transboundary water resources by necessity requires regional cooperation among riparian states. Coupled with physical water scarcity is increasing demand for water by growing populations and expanding economic sectors. In regions in which political relations are fragile, these tensions can prevent the establishment of a lasting peace or even erupt into active conflict.
In the proposed IRSES program, we will study the Jordan River basin, shared by Jordan, Israel, and the Palestinian Authority, and the Guadiana River basin, shared by Portugal and Spain. The objective of this program is to provide a scientific forum for the establishment of a common ground for these basins as case studies of conflict and cooperation in river basin management and to identify the principles and mechanisms that both promote and hinder cooperation. Lessons learned from this project can be applied to other transboundary river basins in Europe and throughout the world.
The partners include: Arava Institute for Environmental Studies, Center for Transboundary Water Research; University of Oxford, Wadham College; University Nova of Lisbon, Research Centre e-GEO; Masar Center, Jordan; Palestinian Wastewater Engineers Group; University of Sevilla, GIEST (Territorial Structures and Systems Research Group). These partners have a history of collaboration even when regional political tensions are high.
Activities include exchange of Early Stage Researchers, visits from Experienced Researchers, and conferences and workshops for partners and for stakeholders. Dissemination to stakeholders is an important component of the program. The exchanges will be based on existing research projects that will be expanded to include a trans-European dimension.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ARAVA INSTITUTE FOR ENVIROMENTAL STUDIES ASSOCIATION
EU-Beitrag
€ 503 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0