Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Statistical Physics in Diverse Realisations

Ziel

The SPIDER IRSES aims to draw together the complementary knowledge, know-how, methodology and skills of 5 EU teams with 6 carefully selected non-EU groups to tackle problems at the forefront of contemporary research into complex systems. These are in the overlapping themes of complex bio- socio- and materials science.
The notion of soft matter subsumes a wide range of systems that traditionally were referred to as chemical and biological objects. These include simple and molecular liquids, electrolyte melts and solutions, polymers, polyelectrolytes, liquid crystals, gels, membranes, various biological systems, amorphous and glass-like materials, and granular matter. The aim of our study is to analyse soft-matter phenomena, in particular polymers and proteins. The second main theme of SPIDER is collective critical phenomena on complex systems and networks. Here we will tackle both physical and sociological systems.
In all cases we are interested in how the behaviour of macroscopic systems emerges from agents (fundamental biological, physical or sociological entities) and how the properties of the whole are different to the sums of the properties of component parts. Here we are especially interested in the concept of universality, by which the emergent phenomena are largely independent of many of the microscopic details of the systems. Of particular interest in modern research into emergence of life itself are self-organised systems and their responsive behaviour.
Owing to the large number of microscopic agents involved, the methods of statistical physics are ideal to tackle emergent-phenomena problems. Both numerical and analytic (including exact) approaches are envisaged. A complete set of tools (theory and extensive numerical simulations) is equired to solve these problems. Such a set is not available to any of the EU partners individually, and in order to achieve this goal, groups from Argentina, Brazil and Russia have been carefully selected.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

COVENTRY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 143 200,00
Adresse
PRIORY STREET
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0