Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design, Monitoring and Operation of Adaptive Networked Embedded Systems

Ziel

Large scale societal challenges require large scale monitoring and control solutions. Technological developments will make it possible to design and build these large systems. A major obstacle in realizing these systems is the lack of a versatile methodology to design and implement adaptive monitoring and control systems taking into account intrinsic properties of system of systems (decentralization, dynamic requirements, continuous evolution and changing components).
The goal of DEMANES is to provide component-based methods, framework and tools for development of runtime adaptive systems, making them capable of reacting to changes in themselves, in their environment (battery state, availability and throughput of the network connection, availability of external services, etc.) and in user needs (requirements).
• to model the architecture and the operation of adaptive systems
• to support the design process of such systems by providing simulation and evaluation environments and test-beds
• to support the implementation of such system by providing services for self organization, reconfiguration and self optimization as parts of the execution environment
• to verify and test adaptive systems
• to monitor the internal and external operational conditions and manage adaptation at run time.
In order to go beyond the state of the art DEMANES combines recent advances from systems and control engineering.
The concept, methodology and tools developed in DEMANES will be validated and demonstrated in three use cases: smart urban transport, smart airport and smart home. To reach the ambitious goals of DEMANES in the spirit of the ARTEMIS programme a large consortium is necessary to cover the range of disciplines necessary. The partners in the DEMANES consortium are complementary in terms of technical competencies and organizational, business and market experience.
..
APPROVED BY ARTEMIS-JU on 17-03-2015

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 188 119,99
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0