Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of smart polymer surfaces

Ziel

The overall objective of the project is to increase the knowledge and research level of the Institute of Textiles at the University of Maribor, on the creation of tailored and/or smart fibre forming polymers and materials that would be able to control the realise of various active compounds, or to create tailored fibre surface properties for different end-applications in the area of technical textiles, such as medical, therapeutic, hygienic and protective textiles.

The project will transfer the knowledge of technologies based on
- colloidal micro-hydro-gelation,
- nano-micro-(en)capsulation and
- polymer surface coating,
- innovative biotechnological, green-chemistry and chemical catalysis tools, or their combination, will be applied to activate and/or modify polymer surfaces and/or colloidal particles/layers created by ecologically and toxicologically suitable processes.

According to the diversity of the knowledge and expertise that shall be transferred, the project will build a highly multidisciplinary scientific group, cutting across different established research areas, i.e. textile chemists, physical chemists, biological catalysts and colloidal engineers, that will be able to prepare colloidal particles, coatings and multilayers, and subsequently apply them to different suitably pre-activated and/or modified natural and synthetic polymer surfaces. The new fibre materials with upgraded properties can be exploited either to enhance the bulk properties of existing products for better performance, or to create new value-added products with smart and/or tailored surface characteristics based on the multifunctionality.

The project will increase the host research quality and overall RTD capability related to the EU competitiveness as well as contributes to the strengthening of textile and textile-oriented SMEs in order to deal with rapid change and growing competition of their products by integrating advanced technologies into the existing ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

TOK - Marie Curie actions-Transfer of Knowledge

Koordinator

UNIVERSITY OF MARIBOR, FACULTY OF MECHANICAL ENGINEERING
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0