Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Arctic Domestication: Emplacing Human-Animal Relationships in the Circumpolar North

Ziel

This 6-year project aims to co-ordinate field research in each of these fields to elaborate a new model of emplaced human-animal relations evoking recent theoretical concerns of the definition of the person, the attribution of agency, and renewed attention to ‘built environments’. The project will work inductively from empirical observations in seven field sites across the circumpolar Arctic from the Russian Federation, to Fennoscandia, to Canada. The circumpolar Arctic originally provided many of the primary thought experiments for classic models of cultural evolution. It has now again become the focus of powerful debates over the balance between the protection of cultural heritage and the development of natural resources to fuel a future for industrial economies. The human-non-human relationships chosen for study cover the full range of theoretical and political discourse within the sciences today from primary encounters in domination to contemporary bio-technical innovations in farming. The team will transcend typical ‘existential’ models of domination between people and animals by describing complex social settings where more than one species interact with the cultural landscape. The team will also challenge existing definitions between wild and tame by instead examining what links these behaviour types together. Further, the team members will examine how domestication was never a sudden, fleeting intuition but rather a process wherein people and domesticates are sometimes closer and sometimes farther from each other. Finally, the research team, working within the above mentioned literatures, will develop a renewed model – a new way of describing – these relationships which does not necessarily rely upon metaphors of domination, competition, individual struggle, origins, or hybridity. The strength of the team, and the principle investigator, is their demonstrated ability to carry out fieldwork in this often difficult to access region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-ADG_20110406
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 2 497 830,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0